Digital Signage Lösungen für Globus

TopCC ist einer der wichtigsten Schweizer Cash & Carry Märkte für Grossverbrauchende. Mit elf Abholmärkten zeichnet sich das Unternehmen durch starke Kundenorientierung, eine hochwertige Frischeabteilung, eine bediente Metzgerei und ein umfangreiches Produktsortiment aus. Bisher nutzte TopCC hauptsächlich Broschüren und Plakate für die Werbung. Nun wird diese Kommunikation durch innovative Digital Signage Systeme ergänzt, um den Kundinnen und Kunden ein ansprechenderes Einkaufserlebnis zu bieten.
Individuell gestaltbare digitale Touchpoints
Gemeinsam mit TopCC hat screenFOODnet fünf digitale Touchpoints entwickelt, die je nach Bedarf in den einzelnen Filialen eingesetzt werden. Im Eingangsbereich und auf dem Weg in den zweiten Stock – etwa bei Rolltreppen oder Aufzügen – machen Bildschirme die Besuchenden auf Aktionen und Highlights aus der aktuellen Wochenwerbung aufmerksam. In der Weinabteilung präsentieren große Bildschirme stimmungsvolle Bilder, laufende Spezialangebote und passende Wein-Kombinationen. Zudem wird in der Fleischabteilung eine Fernfeldkommunikationslösung eingesetzt, bei der auf zwei großen Bildschirmen Aktionen und appetitliche Fleischgerichte gezeigt werden, um mehr Kundinnen und Kunden an die Metzgerei-Frischetheke zu locken.
Anreize für die Kundenbindung
Am Ausgang befindet sich die Cafeteria, in der sich die Kundinnen und Kunden entspannen können, während das Personal die Einkäufe scannt. Hier zeigen Bildschirme kommende Aktionen, um die Einkaufenden zu motivieren, auch in der darauffolgenden Woche wieder in den TopCC zu kommen. Eine Schnittstelle zu den bestehenden Inhalten der Print-Kampagnen ermöglicht es, die Aktionsvorlagen einfach, flexibel und schnell anzupassen. Die Datenübertragung erfolgt automatisch, sodass die Mitarbeitenden lediglich eine Sichtkontrolle durchführen müssen.
Umsetzung
Die Mobiliar, eine der grössten und beliebtesten Versicherungen der Schweiz, entschied sich 2017 dazu, die Schaufensterkommunikation in ihren 160 Agenturen zu modernisieren. Statt Stoff-Plakaten kommen nun moderne Bildschirme zum Einsatz, um dynamische Inhalte zu vermitteln.
Anpassung an individuelle architektonische Gegebenheiten
Insgesamt wurden 97 Standorte mit digitalen Screens und/oder analogen Modulen in den Größen 42, 55 und 65 Zoll ausgestattet. Die Kundinnen und Kunden werden künftig durch eine ansprechende, digitale Kommunikation dazu ermutigt, die Agentur zu besuchen, während aktuelle Informationen zu Versicherungsleistungen und Kompetenzen der Mitarbeitenden standortindividuell angezeigt werden.
Eine besondere Herausforderung war die architektonische Vielfalt der Agenturen. Um dieser gerecht zu werden, besuchten wir im Vorfeld jede Agentur, analysierten die Platzverhältnisse und den Kundenfluss. Darauf basierend wurden flexible Module entwickelt, die je nach Agentursituation gezielt zum Einsatz kommen. Dies ermöglichte eine schnelle und effiziente Installation vor Ort.
Zielgerichtete digitale Kommunikation
Die dreisprachige Kommunikation in Deutsch, Französisch und Italienisch stellt sicher, dass die Zielgruppe vollumfänglich angesprochen wird. Der Rollout der Module erfolgte zügig von Februar bis Juli 2018, begleitet von umfassenden Schulungen aller Generalagenturen, sodass auch lokale Ereignisse unkompliziert über die neuen Systeme kommuniziert werden können.
Umsetzung
Die Klubschule Migros, die grösste Bildungsinstitution der Schweiz, bietet an 50 Standorten ein breit gefächertes Weiterbildungsangebot an. Jährlich besuchen etwa 400.000 Menschen Kurse aus über 500 Kategorien, von Yoga bis Sprachkursen. Wir hatten den Auftrag, für die Klubschule Luzern ein digitales Gesamtkonzept zu entwickeln, das das Kursangebot übersichtlich und modern präsentiert.
Innovative digitale Stelen für mehr Übersicht
Im Zentrum des Projekts stand die Ablösung der traditionellen Broschüren-Wand durch sieben digitale Stelen. Diese wurden in zwei Varianten gestaltet – freistehend oder zur Wandmontage – und sind mit je einem 40“ Bildschirm oben und einem 22“ Touchscreen im unteren Bereich ausgestattet. Beide Modelle sind barrierefrei und bieten so auch Menschen im Rollstuhl einen einfachen Zugang zu allen Kursinformationen. Über die Stelen können alle Kurse und Lehrgänge der Klubschule künftig bequem durchsucht, ausgewählt und direkt gebucht werden. Wer sich noch unsicher ist, hat die Möglichkeit, sich das Kursangebot per E-Mail zuschicken zu lassen und in Ruhe zu Hause zu entscheiden.
Zukunftsorientierte und kosteneffiziente Lösung
Dank dieser digitalen Lösung bleibt das Kursangebot der Klubschule stets aktuell. Die Umstellung spart nicht nur Druckkosten, sondern erhöht auch die Aufmerksamkeit der Kundinnen und Kunden.
Zukunftsorientierte und kosteneffiziente Lösun
Denner ist einer der führenden Discounter in der Schweiz und Teil der Migros-Gruppe. Mit rund 800 Filialen in der gesamten Schweiz ist Denner flächendeckend vertreten und spielt eine bedeutende Rolle im Schweizer Einzelhandel. Neben dem Fokus auf erschwingliche Lebensmittel setzt Denner zunehmend auf digitale Lösungen und Nachhaltigkeit, um den Kundenerwartungen gerecht zu werden.
Innovative Werbescreens im Einsatz
Um herkömmliche Plakate zu ersetzen und die Aufmerksamkeit der Kundinnen und Kunden zu steigern, wurden in allen 800 Filialen Werbescreens installiert. Die eigens angefertigten Bildschirme fügen sich nahtlos in das bestehende analoge Erscheinungsbild zwischen den Tabakwerbeplakaten ein und schaffen eine elegante Kombination aus analoger und digitaler Werbung.
Effiziente Umsetzung und automatisierte Content-Steuerung
Dank der Schnittstellenanbindung an die Denner-Datenbank werden Werbeinhalte für Tabakprodukte und andere Warengruppen automatisiert und zielgruppengerecht präsentiert, was die Effizienz der Kampagnen erheblich steigert und die Mitarbeitenden entlastet.
Die Werbescreens ermöglichen eine standort- und uhrzeitbezogene Ausstrahlung der Inhalte in den drei Landessprachen. Mit 85% der Werbeschleife steht die Tabakwerbung im Fokus, während die restlichen 15 % flexibel für andere Warengruppen genutzt werden. Durch bewegte Inhalte wird die Aufmerksamkeit der Kundinnen und Kunden gezielt erhöht und die Kommunikation effektiver gestaltet.
„Dank unserem Partner ist es uns gelungen, einen ersten Schritt Richtung Digitalisierung der Werbung am POS zu gehen. Die Inhalte der Screens werden professionell, kundengerecht und zuverlässig aufbereitet und geliefert.“
Petra Gayko, Denner AG
Das Erlebnisbad PiORAMA der Stadtwerke Penzberg setzt neue Maßstäbe auch in der Gästeinformation und -kommunikation: Die neuen Digital Signage Installationen an verschiedenen Touchpoints sowie der digitale Aufgussplan tragen künftig zur Optimierung des Freizeit-Erlebnisses bei.
Der Eingangsbereich wurde mit einem neuen 55-Zoll Bildschirm sowie einem 65-Zoll Bildschirm in der Sitznische ausgestattet. Damit werden die Gäste direkt beim Betreten mit den wichtigsten Informationen, wie den aktuellen Eintrittspreisen begrüßt. Ein weiterer 55-Zoll Bildschirm im Treppenhaus gibt Auskunft über weitere wichtigen Aspekte des anstehenden Besuchs im Erlebnisbad. Im Sauna-Bereich wurde ein weiterer 65-Zoll Bildschirm installiert, der den Gästen eindrucksvoll und übersichtlich den Aufgussplan des heutigen Tages präsentiert.
Alle Screens fügen sich nahtlos in das Design des Bades ein, sorgen für eine klare und ansprechende Darstellung der Informationen und tragen zu einer harmonischen und modernen Atmosphäre bei.
Thermenplan.de – digitale Aufgusspläne auf Knopfdruck
Ein besonderes Highlight der Umrüstung ist der digitale Aufgussplan, ein Produkt der echion AG, das speziell an die Corporate Identity von PiORAMA angepasst wurde.
Dieser innovative digitale Aufgussplan verbessert nicht nur das Saunaerlebnis, sondern vereinfacht auch die Organisation für das Personal vor Ort. Denn mit dem integrierten Content-Management-System können die Sauna-Pläne künftig schnell, einfach und flexibel gesteuert werden. Dank der individuellen Rechtevergabe und der vorherigen Schulung der Mitarbeitenden ist die Handhabung denkbar unkompliziert. Thermenplan.de macht aus den eingegebenen Daten auf Knopfdruck den passenden Content für die Ausspielung auf den Screens. Und die Besucher*innen freuen sich über die richtigen Informationen an der richtigen Stelle, perfekt präsentiert.
Für ansprechenden und informativen Content hat die hauseigene Motion Graphics Abteilung der echion AG gesorgt. An den verschiedenen Touchpoints im Erlebnisbad erhalten die Gäste stets die passenden Informationen zu Eintrittspreisen, Öffnungszeiten, Events, Gutschein-Karten und aktuellen Stellenanzeigen. Darüber hinaus sorgt stimmungsvoller Mood-Content für ein angenehmes und einladendes Ambiente.
Die neuen digitalen Lösungen ermöglichen eine flexible und effiziente Kommunikation mit den Gästen und tragen dazu bei, dass das Freizeit-Erlebnis unvergesslich wird. Für das Erlebnisbad PiORAMA wurde nach eingehender Analyse ein auf alle Bereiche abgestimmtes Digital Signage Gesamtkonzept mit passender Ansteuerung entwickelt. Der digitale Aufgussplan und die individuellen Contents bieten den Besucher*innen passende Informationen auf moderne und ansprechende Art und Weise.
„Professionelles, schnelles und lösungsorientiertes Zusammenarbeiten war noch nie einfacher! Ab der ersten Minute fühlten wir uns bei der echion AG perfekt beraten und betreut, Serviceleistung und Kundenfreundlichkeit stehen hier an erster Stelle. Hier ist nicht allein die Devise, Produkte zu verkaufen, sondern auch Lösungen und Leistung für die Kunden zu erbringen. Die kreativen Köpfe im echion-Team haben unsere Gedanken fast telepathisch übernommen, umgesetzt und immer wieder verbessert. Die fertigen Grafiken und Darstellungen haben unsere Erwartungen fortwährend übertroffen und fügen sich perfekt in unser Unternehmensbild. Wir sagen Danke für die schöne Zusammenarbeit!“
Ludwig Schön, Betriebsleiter PiORAMA
„Jeden Tag zu einem Erlebnis machen“ – das ist das Motto der neuen Donautherme in Ingolstadt.
Seit der Eröffnung im März 2023 sind so auch verschiedene echion Digital Signage Lösungen ein Bestandteil des modernen Gäste-Erlebnisses in der Donautherme.
Nach einer fast vierjährigen Bauzeit wurde die neue Donautherme in Ingolstadt im März 2023 feierlich eröffnet. Die Stadtwerke Ingolstadt Freizeitanlagen GmbH hat nach der Übernahme der Anlage neben einer Kernsanierung im Bestandsbetrieb auch den Neubau der Therme realisiert.
Die neue Anlage erwartet künftig ca. 400.000 Besucher pro Jahr, die ein attraktives und vielseitiges Freizeitangebot erleben:
Neben Ruhe und Erholung im Thermenbereich oder einer der 7 Saunen gibt es Spaß und Erlebnis im Freizeitbad mit zwei zusätzlichen Rutschen. Für ein umfangreiches gastronomisches Angebot sorgen ein Selbstbedienungsrestaurant im Erlebnisbad und ein á la carte Restaurant im Saunabereich. Die GMF GmbH & Co. KG (Gesellschaft für Entwicklung und Management von Freizeitsystemen) übernimmt künftig die Betriebsführung der Donautherme.
Bei den umfangreichen Veränderungen und der neuen Gestaltung lag das Augenmerk auf dem neuen, modernen Erscheinungsbild. Neben optischen Faktoren sollen künftig Informationen und Angebote schnell und einfach an Besucher kommuniziert werden. Die flexiblen Digital Signage Lösungen der echion AG wurden somit Teil der neuen Donautherme und setzen jeden Touchpoint optimal in Szene.
Innerhalb von einer Woche haben wir mit unserem Installations- und Technik-Team die komplette Digital-Signage-Ausstattung der Donautherme umgesetzt: 11 Einzel-Screens und ein Beamer unterstützen die verschiedenen Bereiche optisch. Zwei Digital Signage Wände, bestehend aus je drei Videowallmonitoren nebeneinander, runden das Konzept ab.
Der Outdoor-Screen am Rutschenturm erfüllt dabei ohne zusätzliche Umrandung die speziellen sicherheitstechnischen und wetterbedingten Anforderungen.
Die neuen Digital Signage Installationen sind nicht nur optisch ein Hingucker, sondern transportieren Informationen, Angebote und Emotionen und in Berücksichtigung des neu gestalteten CI der Donautherme künftig flexibel an die Besucher:
Gemeinsam mit der Stadtwerke Ingolstadt Freizeitanlagen GmbH und der GMF GmbH & Co. KG wurde ein umfassendes Konzept für die Ansprache der Besucher an allen wichtigen Touchpoints erarbeitet und die Lösungen sinnvoll darauf abgestimmt.
Das Motion Graphics Team der echion AG hat in enger Abstimmung mit der Marketingabteilung der Donautherme alle Content-Inhalte zur Eröffnung des neuen Erlebnisbads konzipiert und produziert. Der digitale Content wurde dabei vollständig auf das neue Look & Feel angepasst, um den Wiedererkennungswert in allen Bereichen zu gewährleisten. Auch das Maskottchen „Otti“ wurde für Digital Signage animiert und begeistert besonders die kleinen Gäste.
Ob Preisübersichten, Wellnessanwendungen oder Gastronomie-Angebote – die Contents geben an der richtigen Stelle die richtigen Informationen und allgemeine, entspannende Mood-Inhalte unterstützen die passende Stimmung in jedem Bereich.
Wichtig dabei: Die Digital Signage Inhalte sollten flexibel und mit minimalem Aufwand angepasst werden können: Über das echion-eigene Content-Management-System, den echion Manager, können die Contents jederzeit problemlos überwacht, verwaltet und neue Inhalte hinzugebucht werden.
Die Donautherme Ingolstadt nutzt zudem das von der echion AG entwickelte Produkt Thermenplan.de. Mit nur wenigen Klicks werden die tagesaktuellen Aufgusspläne der Saunen auf die neuen Digital Signage Screens gebracht und informieren die Besucher*innen der Therme stets aktuell über das Programm. Dank der übersichtlichen Templates im Look & Feel der Donautherme können die Pläne von den Mitarbeitenden schnell und einfach gesteuert werden.
Screens
Beamer
Ansteuerung & Player
Durch Aktivieren dieses Videos stimme ich zu, dass Inhalte von Vimeo geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an Vimeo übermittelt werden. Ich kann meine einmal gegebene Zustimmung jederzeit über das Consent-Banner anpassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mehr erfahren
„Zusammen mit dem Team der echion AG haben wir für unsere neue DONAUTHERME ein absolut stimmiges, modernes und flexibles Konzept umgesetzt. Die Zusammenarbeit war & ist professionell, kreativ, innovativ und unkompliziert. Wir haben uns vom ersten Augenblick an gut aufgehoben gefühlt und konnten uns auf die echion AG als starken Partner verlassen. Vielen Dank für das großartige Engagement an das ganze Team – es ist ein großartiges Thermen-Erlebnis geworden, das uns, dem TEAM DONAUTHERME, und vor allem unseren Gästen jeden Tag Freude bereitet.“
Simone Hofbauer, Betriebsleiterin Donautherme
„Wir sind sehr dankbar über die Möglichkeit, in diesem sehr aufwendigen Großbauprojekt mit der echion AG als verlässlichen Partner zusammenzuarbeiten. Die konzipierten Instore-Lösungen für die verschiedenen Touchpoints haben uns von Beginn an überzeugt und die eingebrachten Ideen – insbesondere durch den wunderschön und absolut emotional gestalteten Content – begeistert. Man spürt, dass der echion AG Qualität und Stimmigkeit des Gesamtkonzeptes wichtig ist. Als Unternehmen, mit dem wir viele verschiedenen Thermen in Deutschland beraten und unterstützen, würden wir die echion AG jederzeit wieder für Projekte mit an Bord holen.“
Sebastian Poppek, GMF
Am 01.07.2022 wurde die neue Erlebniswelt der „Augsburger Allgemeinen“ feierlich eröffnet. Mit einem neuartigen Konzept präsentiert sich die Mediengruppe Pressedruck in exponierter Lage, unmittelbar am Augsburger Rathausplatz, als modernes und zukunftsweisendes Medienunternehmen. Der neue Store lädt ein, Medien sowie Service-, Handels- und Dienstleistungsangebote in neuer Form zu erleben und fördert nachhaltig die Kontakte zu den Menschen der Region. Er präsentiert sich als ein zentraler Treffpunkt für Leser, wie für Hörer, Zuschauer und Businesspartner.
Im Eingangsbereich befindet sich ein erster Touchpoint zum Kernmedium, der Augsburger Tageszeitung. Im Schaufenster wurde eine doppelseitige Stele installiert, der Screen informiert Passanten über aktuelle Aktionen und auf der Innenseite bietet er eine interaktive Touch-Oberfläche. Dort kann der Besucher vor Ort die aktuelle Zeitungsausgabe der Augsburger Allgemeinen lesen, sich über Angebote und Veranstaltungen sowie über die einzelnen Unternehmen der Mediengruppe informieren. Über weitere acht Monitore an verschiedenen Positionen wird unter anderem das lokale Fernsehprogramm live übertragen. Für die professionelle Akustik im Store sorgt die neue Premiumsound-Ausstattung mit hochwertiger Hardware.
Im zentralen Verkaufsbereich werden Tickets, besondere regionale Geschenkideen sowie ein persönlicher Leserservice angeboten. Dabei werden aktuelle Veranstaltungen und Produktangebote über drei Screens im Hochformat als digitale Plakate angezeigt. Sie machen Lust auf anstehende Events und laden zum Shoppen ein.
Die Medialounge ist ein neuer Ort, der zum Dialog einlädt: Für Interviews und Talkrunden mit den Redaktionen, für Vorträge und Seminare, oder auch Podcast und Liveformate.
Nach dem Motto „Aus der Region, für die Region“, bietet die neue Erlebniswelt weiterhin den gewohnt persönlichen Kundenservice und wird künftig durch eine optimale Vernetzung zu allen Medienangeboten der Augsburger Allgemeinen ergänzt.
Das multimediale Storekonzept in Augsburg wurde innerhalb von 5 Tagen installiert. Unser erfahrenes Team aus Solution-Designern, Technikern und Installateuren hat eine Komplettlösung technischer Ausstattung in der neuen Erlebniswelt montiert, implementiert und getestet.
Die Montage von insgesamt 10 Screens, einem Beamer, 11 Premiumsound-Lautsprechern mit Subwoofer und der dazugehörigen Zentraltechnik sowie die Medientechnik mit Mikrofonen und einem Mischpult erfolgte dabei Hand in Hand zwischen allen Beteiligten.
Die Komponenten wurden nahtlos in die Umrandungen von unserem Partner Ladenbau Balzer aus Gersthofen integriert und ergeben ein optisch perfektes Gesamtkonzept. An verschiedenen Touchpoints im Store werden die Kunden von Screens angesprochen. Für den doppelseitigen Screen im Schaufenster wurde ein individuelles Konzept mit einer interaktiven Touch Oberfläche entwickelt und programmiert.
Die Premium-Lautsprecher von Bose wurden sinnvoll auf die neue Store-Fläche abgestimmt geplant und installiert. Der zusätzliche Subwoofer sorgt für ein rundum hochwertiges Klangerlebnis. Verschiedenste Devices, unter anderem Apple TV, können an die Anlage angeschlossen werden, die Ausspielung erfolgt über die reguläre Beschallungsanlage. Die Steuerung ist über eine flexible Weboberfläche (Audac Touch) möglich. Für Veranstaltungen, Auftritte, Moderationen oder Fernsehaufnahmen bieten die neuen Räumlichkeiten künftig jederzeit die perfekten Gegebenheiten.
Durch die Zusammenarbeit mit unseren Partnern konnten wir dem neuen Kundencenter der Augsburger Allgemeinen auf ca. 290 qm² ein vollumfängliches multimediales Gesamtkonzept bieten: Von der Hardware über die individuellen Software-Lösungen, bis hin zur Medientechnik und natürlich der gesamten Installation und Implementierung – alles aus einer Hand.
Screens
Premiumsound
Beamer
Medientechnik
Programmierung/Entwicklung
Durch Aktivieren dieses Videos stimme ich zu, dass Inhalte von Vimeo geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an Vimeo übermittelt werden. Ich kann meine einmal gegebene Zustimmung jederzeit über das Consent-Banner anpassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mehr erfahren
„Wir freuen uns sehr, mit der echion AG einen starken, regionalen Partner für unsere neue Erlebniswelt gefunden zu haben. Von Projektstart bis zur fertigen Installation setzte sich die echion AG mit vollem Engagement und größter Motivation ein. Mit den fertigen Lösungen sind wir rundum zufrieden, wir würden jederzeit wieder auf die echion AG setzen.“
Holger Böhmeke, Leitung Marketing und Business Development, Augsburger Allgemeine
„Die echion AG hat mit Ihren Instore Lösungen in visueller und auditiver Form unser Storekonzept und das Design perfekt abgerundet. Der gemeinsame Austausch zum Projekt, die Analyse der unterschiedlichen Touchpoints und die daraus entstandenen Ideen waren kreativ, hoch professionell und haben uns viel Spaß bereitet. Die Qualität in der Arbeit und die Verlässlichkeit der Umsetzung in einem Projekt ist uns sehr wichtig, das Team der echion AG sieht dies ebenfalls so. Aus diesem Grund war die Zusammenarbeit vom ersten Schritt an absolut vertrauensvoll und es ist eine tolle Symbiose entstanden. Wir freuen uns schon sehr auf die nächsten gemeinsamen Umsetzungen!“
Robert Schechinger, Geschäftsführer, Ladenbau Balzer Gersthofen
echion Corporate Communication AG Curt-Frenzel-Str. 10, 86167 Augsburg, Germany
echion Communication (Schweiz) AG Grimselweg 5 6005 Luzern, Schweiz