Innovation für ein perfektes Freizeiterlebnis im aquaplex Eisenach

Sauna, Schwimmen, Sport & Spaß. Im aquaplex Eisenach gibt es neben einem Hallen- und Freibad auch eine entspannende Saunawelt und ein Fitnessstudio mit vielfältigem Kursangebot. Um das Erlebnis für die Gäste weiter zu verbessern, wurde das aquaplex mit innovativen Digital Signage Lösungen und einem digitalen Thermenplan ausgestattet.

Begeisternde Digital Signage Lösungen auf dem Weg der Gäste

Bereits im Eingangsbereich begrüßen zwei Einzelscreens die Besuchenden in digitaler Form. Die Bildschirme präsentieren aktuelle Angebote, Veranstaltungstipps und inspirierende Einblicke in die aquaplex-Welt, schaffen so eine angenehme Atmosphäre und erleichtern den Einstieg ins Freizeitvergnügen. Die klaren, übersichtlichen Informationen verkürzen die gefühlte Wartezeit für die Gäste und entlasten die Mitarbeitenden bei der Kommunikation.

Auch in der Gesundheitswelt, dem Fitnessstudio im aquaplex, kommen digitale Lösungen zum Einsatz: Vier vorhandene Screens wurden mit echion-Videoplayern ausgestattet und liefern motivierende Inhalte, Veranstaltungsinformationen und ansprechende Videos, die das Trainingserlebnis bereichern.

Ein besonderes Highlight befindet sich am Sauna-Eingang: Ein doppelseitiger Schaufensterscreen, der an einer passenden Deckenhalterung befestigt wurde. Dank eines Helligkeitssensors passt sich die Display-Helligkeit automatisch an die Lichtverhältnisse an. Die zur Fensterseite gerichtete Fläche mit 3.000 Nits bietet brillante Bildqualität selbst bei direkter Sonneneinstrahlung, während die Innenseite mit 1.000 Nits den tagesaktuellen Aufgussplan für Saunagäste ansprechend präsentiert.

Die Gastronomie des aquaplex profitiert ebenfalls von der neuen, digitalen Kommunikation: Ein 55-Zoll-Screen präsentiert das kulinarische Angebot in appetitanregender Bildsprache, erleichtert die Entscheidungsfindung und verbessert die Kommunikation mit den hungrigen Gästen.

Eine gemütlich- einladende Couchecke über der ein Bildschirm eine weibliche Person zeigt
Blick auf den Trainingsbereich der Aquaplex mit verschiedenen Trainingsgeräten

Individuelle Steuerung und einfache Verwaltung

Die Inhalte werden zuverlässig über die echion-Videoplayer automatisch auf die jeweiligen Bildschirme übertragen. Mit dem echion-eigenen Content-Management-System können die Inhalte bequem und zentral gebucht und aktualisiert werden – eine große Entlastung für die Mitarbeitenden vor Ort

thermenplan.de – digitale Aufgusspläne auf Knopfdruck

Maßgeschneiderte Kommunikation für das Saunaerlebnis

Der doppelseitige Screen am Sauna-Eingang spielt eine zentrale Rolle in der Kommunikation. Auf dem Display wird der tagesaktuelle Aufgussplan dynamisch und übersichtlich dargestellt. Auch aktuelle Events in der Saunalandschaft, wie die Themensauna, werden hier kommuniziert. Dank der browserbasierten Plattform thermenplan.de werden die Daten schnell und unkompliziert eingepflegt. Mit nur wenigen Klicks generiert thermenplan.de den Content im passgenauen Format für das Saunadisplay. Die Templates im aquaplex-Design gewährleisten eine einheitliche Optik und Wiedererkennung in allen Bereichen. Die Besuchenden genießen so eine optimale Orientierung und stets aktuelle Informationen für ein entspanntes Saunaerlebnis.

Hardware

  • 2 Stück Samsung QM55C
  • 1 Stück Samsung OM55N-DS
  • 1 Stück QH75C
  • 4 Screen-Halterungen
  • 8 Stück echion Player

Kundenstimme

„Dank der Digital Signage Lösungen und dem Thermenplan von echion können wir Informationen wie Angebote, Veranstaltungen und Services nun noch schneller und einfacher an unsere Gäste kommunizieren. Die digitale Pflege spart uns viel Zeit und erleichtert den Arbeitsalltag enorm. Besonders der Gestaltungsspielraum macht es möglich, Inhalte flexibel und zielgerichtet zu präsentieren. Wir sind sehr zufrieden mit dieser zeitgemäßen Lösung, die unseren Gästen und unserem Team gleichermaßen zugutekommt.“

Sebastian Pütz, Betriebsleitung aquaplex

Ein Bildschirm zeigt eine Werbegrafik für die aquaplex Postkarte

Digitale Anzeigensysteme im Bernaqua

Das Bernaqua ist ein beliebtes Erlebnisbad und Spa im Westside in Bern, das für seine vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und seinen erstklassigen Wellnessbereich bekannt ist. Die Einrichtung bietet eine einzigartige Kombination aus Schwimmvergnügen, Entspannung und sportlichen Aktivitäten. Mit verschiedenen Becken, Rutschen und Saunen zieht Bernaqua sowohl Familien als auch Erholungssuchende an und hat sich als eine der führenden Freizeiteinrichtungen in der Region etabliert.

Digitale Anzeigensysteme im Bernaqua

Zur Optimierung der Kundenkommunikation kamen im Bernaqua insgesamt neun Bildschirme zum Einsatz, die durch den Einsatz unserer Software miteinander angesteuert werden. So informiert der neue Screen im Massagebereich die zuständigen Angestellten über die nächsten gebuchten Massagen und die entsprechenden persönlichen Informationen – eine effiziente Form der internen Kommunikation. Der Monitor am Eingang zum Erlebnisbad hingegen dient als Informationspunkt für die Kundinnen und Kunden. Hier werden sowohl sachliche Fakten als auch dynamische Inhalte präsentiert, die die Betrachtenden emotional ansprechen und für einen Besuch begeistern sollen.

Herausforderungen und innovative Lösungen

Die größte Herausforderung in diesem Projekt bestand dabei in den speziellen Gegebenheiten eines Erlebnisbades. Die hohen Temperaturen und die tropische Luftfeuchtigkeit von bis zu 95 % erforderten kreative Lösungen. Für die betroffenen Bildschirme wurde deshalb eine Technik aus der Raumfahrt eingesetzt, um eine Überhitzung zu vermeiden und die Feuchtigkeit aus dem Gehäuse zu halten. Diese Bildschirme sind hinter einem widerstandsfähigen Schutzglas untergebracht, das gegen Chlor und andere Chemikalien, die in einem Bad vorkommen, beständig ist. 

Digital Signage im k kiosk: Ein Schritt in die Zukunft

Das Schweizer Handelsunternehmen Valora setzt in seinen k kiosk-Verkaufsstellen auf digitale Bildschirme zur Förderung des Abverkaufs. Mit dieser Projektumsetzung wurden die traditionellen beleuchteten Werbeboxen abgelöst und eine digitale Neugestaltung der Tabakwerbung in den Verkaufsstellen eingeführt. Knapp 900 Standorte schweizweit wurden mit Bildschirmen ausgestattet, um den Tabakprodukt-Lieferanten eine zeitgemäße und effiziente Plattform für ihre Promotionen zu bieten.

Effiziente Implementierung und ansprechende Kommunikation

Während des Rollouts wurden alle k kiosk-Verkaufsstellen, die Tabakwaren in ihrem Sortiment führen, mit ein bis zwei Bildschirmen im Thekenbereich ausgestattet. Je nach Standort wurde die visuelle Kommunikation zusätzlich mit einem Monitor in der Tabakwand ergänzt. Um ein homogenes Erscheinungsbild zu gewährleisten, wurden die Displays mit einheitlichen Rahmen, sogenannten Blenden, ausgestattet. Die Bildschirme präsentieren künftig Werbefilme, die die Zigarettenhersteller selbstständig in das Content Management System einspielen. Dadurch kann der Inhalt zeitlich und standortbezogen gesteuert werden, was eine zielgruppengerechte Ansprache sicherstellt. Die Vielfalt der Verkaufsstellen in ihrer Bauweise, Größe und den teilweise schwierig zugänglichen Standorten erforderte eine besonders systematische Projektorganisation.

Umsetzung

  • Ausstattung von knapp 900 Standorten schweizweit mit Bildschirmen
  • Platzierung von ein bis zwei Bildschirmen im Thekenbereich und in der Tabakwand
  • Homogenes Erscheinungsbild durch einheitliche Rahmen

Digitale Kundenkommunikation bei der Migros Aare

Die Genossenschaft Migros Aare, eine der zehn Genossenschaften der Migros entstand 1998 aus einer Fusion der Genossenschaften Bern und Aargau/Solothurn. Mit zwei neuen digitalen Projekten setzt sie Massstäbe in der Kundenkommunikation und stärkt den Dialog mit ihren Kundinnen und Kunden.

Digitale Bildschirme an den Frischetheken

An zwei Standorten der Migros Aare wurden Bildschirme über den Frischetheken für Fleisch, Fisch und Käse installiert. Die animierten Inhalte präsentieren appetitliche Bilder von zubereiteten Speisen, Aktionen sowie Empfehlungen des Chefmetzgers. Zusätzliche Dienstleistungen wie individuelle Zubereitungen und spezielle Marinaden ergänzen den vielfältigen Content. Diese digitale Kommunikation mit gezielter Ansprache soll die Kundenfrequenz an den Frischetheken erhöhen, den Abverkauf der Produkte steigern und die Orientierung in den Filialen verbessern.

Der digitale Wunschbaum – Kundenwünsche im Fokus

Über den „Wunschbaum“ der Migros Aare, ein innovatives Projekt zur direkten Einbindung der Kundinnen und Kunden in die Sortimentsgestaltung, können diese ihre Produktwünsche über ein Touchscreen-Terminal absetzen. Dieser Ansatz wurde mit dem „Digital Signage Best Practice Award 2012“ und dem „POPAI D-A-CH Digital Award 2013“ ausgezeichnet. Die beliebtesten Kundenwünsche erscheinen in einer Rangliste und helfen der Migros, das Sortiment gezielt auf die Wünsche ihrer Besuchenden anzupassen. Das System wurde erfolgreich in neun Filialen implementiert und viele der gefragtesten Produkte sind inzwischen in den Regalen zu finden. Durch die Anmeldung mit der persönlichen Kundenkarte wird sichergestellt, dass die Ergebnisse verlässlich und repräsentativ sind.

Umsetzung

  • Ausstattung der Frischetheken (Käse, Fisch, Fleisch) mit je zwei Bildschirmen
  • Content-Konzeption und -Kreation der gesamten Inhalte
  • Integration einer lokalen Applikation zur einfachen Steuerung und Verwaltung der Inhalte

Smarte Waagen und digitale Werbung: Innovation für ein frisches Einkaufserlebnis in der Migros

Die Migros, mit Hauptsitz in Zürich, ist mehr als nur ein klassischer Detailhändler. Seit ihrer Gründung 1925 verbindet die Genossenschaft wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlichem Engagement und nachhaltigem Handeln. Heute setzt die Migros auf innovative Konzepte, um das Einkaufserlebnis kontinuierlich zu verbessern und den Bedürfnissen ihrer Kundinnen und Kunden gerecht zu werden.

Digitale Produktwerbung für ein verbessertes Einkaufserlebnis

Mit integrierter Produktwerbung auf den Bildschirmen der Food-Waagen sollen die MIGROS Supermarkt Kunden auf aktuelle Aktionen aufmerksam gemacht werden. Die echion AG operierte als Berater, erstellte gemeinsam mit der MIGROS ein Content Konzept, und übernahm den Integrationsservice der Softwarelösung. Mit dieser flexiblen, intelligenten Lösung bietet die Migros ihren Kundinnen und Kunden jederzeit attraktive und aktuelle Produktbilder. Cross-Selling-Potenziale werden optimal genutzt, um den Abverkauf zu fördern und das Einkaufserlebnis auf ein neues Niveau zu heben.

Intelligente Waagen für eine smarte Kommunikation am Verkaufspunkt

Mit der eigens entwickelten Software wurden die Food-Waagen zu dynamischen Verkaufsassistenten. Auf dem integrierten Bildschirm werden Produkte gezielt beworben und das Einkaufserlebnis vor Ort gesteigert.

Flexible Content-Verwaltung und Unterstützung des Verkaufsdialogs

Zusätzlich bietet jede Waage eine lokale Applikation, mit der Mitarbeitende die Werbeinhalte spontan verwalten können. So wird sichergestellt, dass kurzfristig vergriffene Produkte nicht mehr beworben werden. Diese Funktion erleichtert zudem den Verkaufsdialog an der Theke, da die Mitarbeitenden flexibel auf die Wünsche und Fragen der Kundinnen und Kunden eingehen können. Dies verbessert nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern optimiert auch die Verkaufsprozesse.

SportXX: Digitale Fussanalyse für die perfekte Schuhberatung

Ryffle Running ist eine Initiative von SportXX, die sich der Förderung eines aktiven Lebensstils und der Leidenschaft für das Laufen verschrieben hat. Mit einem breiten Angebot an hochwertigen Laufschuhen, Bekleidung und Zubehör bietet Ryffle Running alles, was Läuferinnen und Läufer brauchen, um ihre Ziele zu erreichen – sei es beim täglichen Training, bei Wettkämpfen oder beim entspannten Laufen in der Natur.

Effiziente Beratung durch digitale Technologie

Dank dieser Innovation erhalten die Kundinnen und Kunden in 25 Filialen eine individuelle und präzise Beratung. Das von uns optimierte Analysegerät von Ryffle Running stellt sicher, dass die persönlichen Bedürfnisse der Kundschaft im Fokus stehen. Das Fussanalysegerät zeichnet die Fussform sowie den Bewegungsablauf mit Hilfe von Kameras auf. Die gesammelten Daten werden über eine speziell konfigurierte App angezeigt und dienen dem Verkaufspersonal zur optimalen, kundenorientierten Laufschuh-Beratung. Damit können die SportXX-Mitarbeitenden gezielt jene Laufschuh-Modelle präsentieren, die auf die individuelle Fussform und den Bewegungsablauf der Kundinnen und Kunden abgestimmt sind. Diese digitale Analyse vor Ort schafft nicht nur ein besonderes Einkaufserlebnis, sondern bietet auch einen echten Mehrwert. Zudem erhält der Fachmarkt wertvolle Statistiken, die aussagekräftige Auswertungen hinsichtlich Beratung und Verkaufszahlen ermöglichen.

Umsetzung

  • Optimierung des digitalen Fussanalysegerätes von Ryffel Running by SportXX mit integrierter Kamera zur Aufzeichnung der Fussform und des Bewegungsablaufs
  • Bereitstellung einer speziell konfigurierten App zur Präsentation der gewonnen Daten

Interaktive Warenträger bei der Schweizerischen Post

Die Schweizerische Post ist der führende Anbieter von Post- und Logistikdienstleistungen in der Schweiz. Die PostShops sind moderne Verkaufsstellen, die ein vielfältiges Sortiment an Produkten und Dienstleistungen anbieten. Hier haben Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, nicht nur Postdienstleistungen in Anspruch zu nehmen, sondern auch innovative Lösungen wie interaktive Warenträger zu erleben, die das Einkaufserlebnis bereichern und die Entscheidungsfindung beim Kauf von Mobiltelefonen unterstützen.

Interaktive Präsentation des Mobiltelefon-Sortiments

Bis Ende November 2012 wurden insgesamt 80 PostShops mit interaktiven Warenträgern ausgestattet. Diese Warenträger erlauben es der Post 21 Mobiltelefonen auszustellen und den Kunden zugänglich zu machen. Im Warenträger ist ein 22-Zoll-Multitouch-Screen. Die Warenträger sind so konzipiert, dass sie das vielfältige Mobiltelefon-Sortiment, die Kombinationsvarianten der unterschiedlichen Anbieter (Telekom-Firmen), sowie die Preisübersichten übersichtlich präsentieren. Damit können sich die Kundinnen und Kunden rasch und eigenständig informieren und die verschiedenen Geräte miteinander vergleichen.

Effiziente Datenverwaltung und Erfolgsmessung

Die Inhalte auf den Bildschirmen werden durch unsere Software-Lösung automatisch aus Quellen wie z.B. SAP aufbereitet. Zudem wird die Nutzung statistisch erfasst, wodurch eine standortbezogene Erfolgsmessung durch den Vergleich mit den Abverkaufszahlen der Kassen ermöglicht wird. Dank der zentralen, integrierten und vollautomatischen Informationsverteilung an die digitalen Medien im Shop, werden die Prozesskosten langfristig gesenkt, der Zeitaufwand deutlich verringert und die Aktualität der Daten, z.B. der Preise, Standortspezifisch sichergestellt.

Umsetzung

  • Ausstattung von 80 Filialen mit 22“ Multitouch-Screens und Koordination der Mobiltelefonen
  • Vernetzung der angezeigten Inhalte mit bestehenden Datenbanken zur automatisierten Datenverwaltung
  • Erfassung der Kundennutzung und standortbezogene Erfolgsmessung
  • Tägliche, automatische Aktualisierung der Mobiltelefon-Daten

Migros Bank setzt auf digitale Schaufensterwerbung

Die Migros Bank als Tochterunternehmen des Migros-Genossenschafts-Bundes gehört zu den führenden Finanzinstituten in der Schweiz. Seit ihrer Gründung im Jahr 1958 verfolgt sie das Ziel, unkomplizierte und transparente Bankdienstleistungen zu bieten. Mit einem dichten Filialnetz in der gesamten Schweiz und einem starken Fokus auf Digitalisierung stellt die Migros Bank sicher, dass sie sowohl privaten als auch geschäftlichen Kundinnen und Kunden maßgeschneiderte Lösungen anbietet – vom klassischen Sparen bis hin zu modernen Anlage- und Finanzierungsmodellen.

Innovative Kundenerlebnisse mit Digital Signage

Die Migros Bank nutzt Digital Signage, um ihre Schaufenster als flexible Werbe- und Informationsflächen zu gestalten. Je nach Filialgröße werden ein bis drei Displays eingesetzt, die Stimmungsbilder und Werbebotschaften präsentieren, um die Aufmerksamkeit der Vorbeigehenden zu erhöhen. Diese digitale Lösung ersetzt die bisherigen Schaufenstermodule und steigert die Marktpräsenz. Zusätzlich zeigt die Migros Bank auf einem weiteren Display aktuelle Börsen- und Finanzkurse, um sowohl bestehende als auch potenzielle Kundinnen und Kunden direkt und umfassend zu informieren.

Zentrale Steuerung der Inhalte und dynamische Templates

Die Inhalte werden zentral über unser Contentmanagement gesteuert, welches sich nahtlos in die bestehende IT-Landschaft der Migros Bank integrieren lässt. Dafür wurden animierte und dynamische Templates entwickelt, die flexibel wiederverwendet werden können. Diese Templates ermöglichen eine standortbezogene und zielgruppengerechte Ausstrahlung. Über eine Schnittstelle werden aktuelle Kursdaten direkt aus der Migros Bank Datenbank in die Templates eingespeist und stets aktuell gehalten.

Umsetzung

  • Digital Signage Screens in den Schaufenstern der Niederlassungen
  • Displays mit aktuellen Börsen- und Finanzkursen als erweiterte Informationsplattform

Digital Signage in Umkleidekabinen für WELLE7

Digitale Touchpoints in der Welle7: Effiziente Raumnutzung und interaktive Einkaufserlebnisse

Das Welle 7 ist ein moderner, eleganter Einkaufskomplex im Herzen von Bern. Zusätzlich zu den verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten ergänzen ein Coworking Space sowie die Clubschule Migros und der IBAW den multifunktionalen Ansatz.

Digitale Raumanzeige– Modern und vielseitig

Die digitale Raumanzeige im Welle7 Workspace bietet ein innovatives Zugangssystem für verschiedene Arbeitsräume, darunter Sitzungen, temporäres Arbeiten und Klubschulkurse. Jeder Bereich ist mit einem 15-Zoll-Touchscreen ausgestattet, der die aktuellen und bevorstehenden Raumbelegungen anzeigt. Buchende Nutzer*innen können sich über QR- oder PIN-Code anmelden und die Tür entriegeln. Durch die Concierge-Funktion ist Unterstützung für technische Hilfestellungen oder Fragen zum Raum nur einen Klick entfernt. Durch im Touchscreen integrierte Lautsprecher und Mikrofon kann Kontakt zu einer Ansprechperson aufgenommen werden.

Collect Lounge in der Welle7 – Praktisch und innovativ

Die Collect Lounge im Konzeptcenter Welle7 in Bern fungiert als zentrale Paket-Abholstation und ermöglicht es Pendlerinnen und Pendlern, bestellte Modeartikel direkt vor Ort anzuprobieren. Innovative Umkleidekabinen mit einem digitalen Spiegel und einem großen Hintergrundbildschirm sorgen für ein außergewöhnliches Einkaufserlebnis. Besuchende können durch den eingebauten Touchscreen Licht und Musik steuern, während sie sich in eine virtuelle Umgebung versetzen. Mit einer Halterung für das Smartphone können sie unkompliziert Selfies machen und diese schnell mit anderen teilen.

Digitale Informations- und Werbeplattformen für ein modernes Erlebnis

Über digitale Touchpoints werden umfassende Informationen, Unterhaltung und Inspiration geliefert. Mit 220 Bildschirmen auf acht Etagen, darunter Fahrplananzeigen und Werbeplattformen schafft die Welle7 eine innovative, urbane Umgebung. Die digitale Fahrplananzeige informiert übersichtlich und aktuell über die nächsten Zugabfahrten am nahegelegenen Bahnhof Bern.

Umsetzung

  • Ausstattung aller Arbeitsbereiche mit 15-Zoll-Touchscreens zur Raumbuchungsinformation
  • Anbindung an das Buchungssystem mit Echtzeit-Kommunikation
  • Raumzutritt mittels QR- oder PIN-Code zur Entriegelung der Türe
  • Touchscreen mit Lichtregulierung, Musik- und Selbstauslöse-Funktion für das Handy
  • Ausstattung des neuen Konzeptcenters Welle7 mit verschiedenen digitalen Touchpoints zur Orientierung, Unterhaltung, Information und Inspiration
  • 220 Bildschirme als Touchscreens, Displaymatrizen oder Wegleitungssysteme auf acht Etagen verteilt